Diese Wanderung verlief suboptimal. Will sagen: im ersten Teil weniger erbaulich, da sie da die ganze Zeit auf Dorfstraßen verlief. Eine sinnvolle Alternative folgt im Weiteren. Aber es ging, und damit zur Sache, auf die Lausche, den höchsten Gipfel des Zittauer Gebirges.
Archiv der Kategorie: Wandern
Zittauer Gebirge zwei: Nonnenfelsen und Mühlsteinbrüche
So, wie versprochen, hier eine erste Wanderempfehlung. Für die gibt es keinen GPS-Track, dieweil sie ganz spontan entstanden ist. Spontan aus folgendem Grund: 15 Uhr an der Jugendherberge angekommen, war dort alles verrammelt und nur ein Zettel an der Tür: ab 17 Uhr könne man sich melden. Also die Idee: wir gehen noch eine entspannte Runde über den Nonnenfelsen. Es wurde mehr.
Zittauer Gebirge zwei: Nonnenfelsen und Mühlsteinbrüche weiterlesen
Zittauer Gebirge Eins–die Entdeckung der Langsamkeit
Ich bin zurück nach einer Woche Urlaub im Zittauer Gebirge. Herrliche Landschaft, atemberaubende Aussichten, wunderbare Wege, die allesamt auch noch vorbildlich markiert sind. Und dennoch: irgend etwas stimmt hier nicht. Weshalb ich diese kleine Serie rund um den wunderbaren Landstrich mal mit einigen allgemeinen Bemerkungen beginnen möchte.
Zittauer Gebirge Eins–die Entdeckung der Langsamkeit weiterlesen
Neues vom Pfaffenstein
Ja, ich habe einen ganzen Tag auf dem Pfaffenstein verbracht. Und es hat sich mal wieder mehr als gelohnt. Es gibt Neues zu berichten. Neues vor allem rund um das Wegenetz hier oben. Und es sind samt und sonders erfreuliche Meldungen. Also geschwinde weiterlesen.
Kleindenkmäler und Stör-Gestörte
Es war heiß, ja, es war wirklich heiß. Eigentlich hätte man ins Freibad oder einfach in eine kühl gefüllte Badewanne gehen sollen. Aber so zog es uns doch mal wieder in den Wald, den sandsteinigen solchen. Aber unter einer Bedingung: nicht zu lang sollte die Strecke werden, und auch keine allzu knackigen Anstiege beinhalten. Und so fiel die Wahl auf die Gegend rund um das tschechische Zeidler (Brtníky). Was soll ich sagen: es gab viel zu sehen am Wegesrand, gut etwas zu essen und am Ende noch eine Stör-Störung. Also bitte sehr, mir nach.
Schaunstein–Karlshaus – Zámeček
Stürm(er)isches
Es war Pfingsten, und bei dieser Gelegenheit leidet die Sächsische Schweiz leider immer unter chronischer Überfüllung. Weshalb unsere Tour diesmal ins Erzgebirge führt, genauer zum Stürmer (Bournak).
Über den Rosenkamm
Eine etwas längere, aber recht gemütliche Tour im Böhmischen. Wir sehen: viele Aussichten, putzige Gebäude im Wald und zum Ende hin noch ein traumhaft romantisches Tal.