Archiv für den Monat: November 2024

Wes Brot ich ess…–mit Update

SSI1

Zunächst vorweg: das „SSI-Heft“ (steht für „Sächsische Schweiz Initiative“), welches einmal jährlich erscheint, ist eine im allerhöchsten Grade verdienstvolle Publikation. Alle Themen rund um den Sandstein wurden und werden hier von verschiedenen Seiten und durchaus kontrovers sowie fundiert behandelt. Gerade in den vergangenen Jahren, geprägt von den Themen Borkenkäfer, Totholz und Waldbrand, konnte man hier auch Texte jenseits offiziöser Verlautbarungen finden. Wofür der Redaktion ein großer Dank gebührt.
Namentlich gekennzeichnete Texte (praktisch alle) geben dabei laut Impressum nicht die Meinung der Redaktion wieder. Und: ebenso laut Impressum fungiert der Sächsische Bergsteigerbund als Herausgeber.
Soviel zum Grundsätzlichen. Und damit zu meinen Irritationen, was einen Text im neuesten Heft betrifft.

 

Wes Brot ich ess…–mit Update weiterlesen

Bergsichten 2024

Das kommende Wochenende wirft seine Schatten voraus, denn da findet das mittlerweile 20. Bergsichten-Festival im Hörsaalgebäude der TU-Dresden statt.

Am Freitagabend sowie ganztägig am Sonnabend und Sonntag werden die IG Stiegen- und Wanderfreunde sowie die Bürgerinitiative Naturpark Sächsische Schweiz mit einem gemeinsamen Stand vertreten sein.

Dort gibt es dann, fast schon Tradition, den IG-Stiegen-Kalender für 2025.

Und als besonderen Höhepunkt Rolf Böhms legendäre Karte „Thorwalder Wände“. Schon 1981 gezeichnet, garantiert alles drauf. Und vor allem: bisher noch nie gedruckt! Die Auflage ist sehr klein, zeitiges Kommen sichert gute Karten. Und als ganz besonderes Schmäckerchen: am Sonnabend wird Rolf Böhm selbst anwesend sein und die Karten signieren.

Natürlich freuen wir uns auf regen Besuch und anregende Gespräche.

“Rot Front!” aufm Gibbel

Da ist mir doch ein echtes Schmäckerchen untergekommen. “Rote Bergsteiger” wurde 1967 für das DDR-Fernsehen produziert. Mit 13 Teilen war es die erste richtige Fernsehserie der DDR und zudem ein Quotenhit. Damals noch in schönem Schwarz-Weiß. Vor allem aber sind es die Drehorte und die beteiligten Schauspieler, die das Ganze für mich so interessant machten. Denn vieles und viele erkennt man wieder. Ein paar Fragen bleiben aber auch.

“Rot Front!” aufm Gibbel weiterlesen